Reisen und Entdecken. Wandern und Lernen.
Die Serie G e o R e i s e n. Entdecken Sie die folgenden Bücher in der Serie Georeisen:
- Geoland Schweiz Coffee Table
- Geoland Südschweiz Führer
- Geoland Ostschweiz Führer
- Geoland USA - Nordosten Führer
- Geoland Teneriffa Führer
“Kaum ein Land der Welt vereinigt auf so kleiner Fläche so viele erdwissenschaftlich interessante Phänomene wie die Schweiz. Der Titel „GeoLand Schweiz“ ist aus diesem Grund absolut zutreffend. Es ist deshalb auch kein Zufall, dass in der Schweiz im Bereich Geologie und verwandter Fachgebiete stets auf hohem wissenschaftlichem Niveau geforscht und gelehrt wird.
Die Erdwissenschaften sind aber nicht bloss ein spezialisiertes Forschungsgebiet, sondern sie haben mehr Einfluss auf unser tägliches Leben, als man auf den ersten Blick annimmt. Die Form der Landschaft, wie wir sie antreffen – die Nutzungsmöglichkeiten, die sie uns bietet – die Gefahren, die davon ausgehen – all dies wird weitgehend durch den Aufbau des Untergrundes, also die „Geologie“ bestimmt. Unsere Versorgung mit Wasser, Rohstoffen und Energie beruht auf erdwissenschaftlichen Grundlagen. Infolge der knapper werdenden Ressourcen und der wachsenden Bevölkerungszahlen werden die Wechselwirkungen zwischen uns Menschen und unserer Umwelt (und damit auch mit unserem Untergrund) immer wichtiger. Die Berücksichtigung dieser Faktoren führt dazu, dass nachhaltige Entwicklungen angestrebt werden.
Der Autor des Buches „Geoland Schweiz“ versteht es, wissenschaftliche Zusammenhänge und ihre Auswirkungen auf unser Leben auf sehr anschauliche Art und Weise darzustellen und verständlich zu machen. In spannenden Texten, illustriert mit hervorragenden Bildern, werden unterschiedlichste Aspekte unserer Umwelt und Gesellschaft beschrieben und dabei immer wieder Bezüge zu erdwissenschaftlichen Grundlagen hergestellt. Die Freude an unserer wunderschönen Landschaft mit den vielen Sehenswürdigkeiten bleibt aber stets im Vordergrund.
„GeoLand Schweiz“ leistet damit einen wichtigen Beitrag zum besseren Verständnis unserer Lebensgrundlagen und der Wichtigkeit des sorgsamen Umganges mit ihnen.”
Pirmin Mader, Präsident Schweizer Geologenverband CHGEOL
Geoland Ostschweiz
«Geoland Ostschweiz – Voralpen – Graubünden» stellt eine Auswahl an geologisch interessanten Highlights vor, die es in diesen zusammenhängenden Regionen zu entdecken gibt. Der Band enthält Vorschläge für grössere und kleinere Wanderungen, Ausflüge und Fahrradtouren und regt so zum nachhaltigen und bewussteren «Abenteuerwandern» an.
Landschaftliche Besonderheiten werden mit konkreten Reisetipps, Zeitangaben, Kartenhinweisen und Alternativrouten verbunden; dies ermöglicht auch Einheimischen neue und überraschende Einblicke in ihr Land. Der Band setzt keine besonderen geologischen Kenntnisse voraus: Grundlegende Begriffe und elementare Prozesse werden separat erläutert. Zahlreiche Abbildungen und hochwertige Fotos lenken den Blick nicht auf die abstrakte Theorie, sondern laden dazu ein, die Umgebung mit allen Sinnen zu geniessen und die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur bewusst wahrzunehmen.
Geoland Schweiz
Das Buch legt einen Grundstein für die Motivation, tiefer und durchdringender während des Reisens zu sehen und zu entdecken und die ausgetretenen Wege für individuelle Erkundungen zu verlassen. Dabei werden natürliche Prozesse so dargelegt, dass die Leserin ein Verständnis für sie bekommt und sich selber Zusammenhänge erschliessen und daraus Konsequenzen ableiten kann. In Wort und Bild werden die einzelnen Landesteile vom Grossen zum Kleinen vorgestellt und die Interaktion zwischen Mensch und Natur didaktisch aufbereitet einfach und leicht verständlich erklärt. Dabei ergänzen sich Texte und Fotos synergetisch, da es dem Autor und Fotografen ein Anliegen war, die beiden Medien gemeinsam sprechen zu lassen, so dass sich alles zu einem roten Faden verbindet, der durch das Buch und damit durch die Schweiz führt.
Geoland Südschweiz
Dieser Band erweitert die GEOREISEN-Reihe um die Region Südschweiz: zum einen die «Sonnenstube» Tessin mit einer abwechslungsreichen Landschaft, wo sich liebliche Seen mit mediterranem Flair und abgelegene Täler mit traditionellen Steinhäusern abwechseln. Zum anderen die nicht minder beeindruckende Gebirgswelt des Wallis mit den höchsten Bergen und den grössten Gletschern der Schweiz.
Die GEOREISEN-Bände bieten dem Leser Wander- und Ausflugstipps für jeden Geschmack, mit dem Fokus auf geologische Entstehungsgeschichten und Sehenswürdigkeiten.
Geoland Teneriffa
Die Kanarischen Inseln sind in erster Linie als Badeinseln bekannt. Dabei bietet gerade eine vulkanische Insel wie Teneriffa eine Fülle von spektakulären Sehenswürdigkeiten, die einfach erreichbar sind und jeden Urlaub um eine neue Genussdimension erweitern. Der zweite Band der neuen Reihe GEOREISEN, „Geoland Teneriffa“, zeigt, welch spannende Aspekte und Gebiete eine facettenreiche Destination wie Teneriffa aus geologischer Sicht bereithält. Der Autor führt den Leser abseits des Touristenstroms zu besonderen Wanderzielen der Insel und lehrt ihn, die Naturschönheiten aus dem Blickwinkel des Geologen zu sehen und zu verstehen. In sechs Themenkreisen werden die Besonderheiten der Inseln herausgestrichen und geografisch und thematisch geordnet. Entdeckungstouren und Wanderungen an den Küsten, den Randgebirgen oder dem zentralen Vulkangebiet bieten für jeden Geschmack etwas und schlägt Aktivitäten für einen abwechslungsreichen, reichhaltigen Urlaub vor.
Geoland USA - Der Nordosten
USA, Reiseführer, Wanderführer, Geologie, Naturführer, Neuengland, Grosse Seen, Nationalpark.
Dieser GEOREISEN-Band führt durch den nordöstlichen Teil der USA, von Neuengland bis zu den Grossen Seen und in den Mittleren Westen.
Die Entstehung und Ausprägung dieser vielfältigen Landschaften wird kurzweilig und für den Laien verständlich beschrieben. Der Band setzt keine besonderen geologischen Kenntnisse voraus; grundlegende Begriffe und elementare Prozesse werden separat erläutert.
Reisetipps und Wandervorschläge laden zum Entdecken dieser Regionen ein. Dem Leser wird ein vertieftes Verständnis der Umgebung vermittelt und er nimmt die Wechselwirkung zwischen Mensch und Natur bewusster wahr.